Geprüfte / Geprüfter Aus- und Weiterbildungspädagogin / Aus- und Weiterbildungspädagoge (IHK)
(Bachelor Professional)*²
Studium auf Bachelor Niveau - DQR Stufe 6
Ziel und Aufbau
Kurze Inhaltsangabe
Dieser Live Online-Lehrgang bereitet Sie innerhalb von 8 Monaten zzgl. Prüfungsphase kompakt, intensiv und zielorientiert auf den Abschluss „Geprüfte / Geprüfter Aus- und Weiterbildungspädagogin / Aus- und Weiterbildungspädagoge (IHK)“ vor.
Blended-Learning-Konzept
- Live Online-Seminar im virtuellen Seminarraum
- Live Online-Lernplattform
- Blockwoche
- Begleitung mit Live Online-Seminar in der Prüfungsphase (Projektarbeit)
Aufbau des Blended-Learning-Lehrgang
Inhaltliche Erarbeitung aller Themenfelder:
Methode: Live Online-Seminar* im virtuellen Seminarraum
Zeitplanung: 6. März 2021 bis 21. August 2021
Online Termine: 21 Termine / Freitag: 16:00 - 20:00 Uhr, Samstag: 9:00 - 16:30 Uhr
Lernort: online – von überall möglich
Blockwoche:
Methode: Intensiv Präsenz-Seminar
- als Präsenzveranstaltung in Frankfurt am Main
- Live Durchführung der Trainingseinheiten der Teilnehmer/-innen
- Intensives Klausurentraining
- Klären offener Fragen
- Vorbereitung zu den weiteren Prüfungsteilen: situatives Fachgespräch und Projektarbeit
Zeitplanung: 4. - 8. Oktober 2021
Präsenz Termine: 5 Termine / Montag - Freitag: 9:00 - 16:30 Uhr
Lernort: IHK Frankfurt am Main
Live Online-Lernplattform:
Methode: Live Online-Lerneinheit
- Lern- und Arbeitsaufträge mit Korrektur
- Lerntandems der Teilnehmer/-innen
- Erstellen einer eigenen Trainingseinheit
Begleitung in der Prüfungsphase (Projektarbeit):
Methode: 5 Live Online-Seminar zu den einzelnen weiteren Prüfungsteilen: Situatives Fachgespräch, Erstellen der Projektarbeit, Präsentation Projektarbeit
Zeitplanung: November 2021 bis April 2022
Online Termine: 5 Termine / Samstag: 9:00 - 16:30 Uhr
*Die technischen Voraussetzungen:
Die Teilnehmer/-innen benötigen ein Endgerät mit Internetzugang (PC, Laptop, Tablet), Kamera und Mikrofon.
Wir legen Wert auf eine hohe Beteiligung der Teilnehmer/-innen, gemeinsamen Austausch und Praxisbezug. Daher ist es wichtig, mit aktiver Kamera/Video und Audio an den Live Online-Seminaren teilzunehmen. Zusätzliche Software oder andere technische Einrichtungen sind nicht notwendig. Es wird die Plattform "Zoom" genutzt.
Mehr Informationen:
↓ Ziel und Kompetenzziele des Lehrgangs (*.pdf- Datei)