Lehrgang für Rechtsanwaltskanzleien Ausbildung für Ausbilder

Lehrgang für Rechtsanwaltskanzleien 

(Ausbildung für Ausbilder)

Lehrgang für Rechtsanwaltskanzleien: Ausbildung für Ausbilder "Qualifizierte Ausbildungskanzlei“

Mit diesem Lehrgang bieten Sie Ihren Mitgliedskanzleien eine fundierte Qualifizierung zur professionellen und rechtssicheren Ausbildung von Auszubildenden. Der praxisorientierte Lehrgang stärkt die Handlungskompetenz der Ausbilder, vermittelt aktuelle rechtliche Grundlagen und unterstützt Kanzleien dabei, ihre Ausbildungsqualität systematisch weiterzuentwickeln. Gemeinsam fördern wir die Attraktivität des Berufsbildes und sichern den Fachkräftenachwuchs in den Rechtsanwaltskanzleien.

Der Lehrgang ist für Sie geeignet, wenn:

Sie als Inhaber:in und/oder Mitarbeiter:in in Rechtsanwaltskanzleien Auszubildende ausbilden möchten oder bereits aktiv ausbilden.

Lehrgangsdauer:

3,5 Tage (32 Stunden)

Lehrgangsort:

Der Lehrgang kann deutschlandweit in Präsenz in Ihren Räumen oder Live Online und auch hybrid durchgeführt werden.

Die Lehrgangsinhalte im Detail:

  • Was bedeutet die Ausbildungsordnung zur qualifizierten Ausbildung in der Kanzlei?
  • Welche Rolle übernehmen Ausbilder:innen und Ausbildungsbeauftragte?
  • Wie können Handlungskompetenzen vermittelt werden?
  • Welche rechtlichen Rahmenbedingungen muss die Ausbildungskanzlei einhalten?
  • Wie können die Auszubildenden optimal auf die Prüfung zum/zur Rechtsanwaltsfachangestellten und auf das Berufsleben vorbereitet werden?

Die Antworten erhalten Sie im Lehrgang der in 4 Module aufgeteilt ist:

Modul 1: Die moderne Rolle der Ausbilder:innen und die Grundlagen des Berufsbildungsrechts

  • Die Ausbildungsordnung: Handlungskompetenz, Prozessorientierte Ausbildung, Lernfeldorientierung.
  • Auswirkungen des gesellschaftlichen Wandels auf die Ausbildung in der Rechtsanwaltskanzlei: Fachkräftemangel, Generation Z.
  • Formale Voraussetzungen: Vertragsgestaltung, Vergütung, Urlaub, Probezeit, Integration und Teilhabe, Prüfungen, uvm.
  • Duales System und Lernortkooperation: Die Zusammenarbeit mit den Berufsschulen und der Rechtswanwaltskammer.
  • Die neue Rolle der Ausbilder:innen.

Modul 2: Recruiting von Auszubildenden und Planung der Ausbildung

  • Ausbildungsmarketing und Gewinnung von Auszubildenden
  • Eignungsfeststellung der Bewerber
  • Auswahlprozess
  • Umsetzung der neuen Ausbildungsordnung in der Kanzlei
  • Erstellung des betrieblichen und individuellen Ausbildungsplans
  • Erstellung von Lernzielchecklisten
  • Unterstützungsangebote und Beiträge der Rechtsanwaltskammer

Modul 3: Handlungsorientierte Ausbildungsmethoden am Ausbildungsplatz

  • Gestaltung von Onboarding und der ersten Arbeitswochen.
  • Begleitung während der Ausbildung.
  • Lernprozessbegleitung in der Ausbildung am Arbeitsplatz.
  • Aktive Lehr-Lernprozesse gestalten - Didaktischer Aufbau.
  • Auswahl und Einsatz handlungsorientierter Methoden.
  • Lernförderliche Gestaltung.
  • Grundlagen der Lernpsychologie.
  • Unterstützung der Prüfungsvorbereitung.

Modul 4: Schwierige Ausbildungssituationen, Kommunikation und Beurteilung in der Ausbildung

  • Umgang mit schwierigen Ausbildungssituationen.
  • Umgang mit Konflikten in der Ausbildung.
  • Rechtliche Möglichkeiten in der Konfliktlösung.
  • Kommunikation mit Auszubildenden.
  • Feedback in der Ausbildung.
  • Systematische Beurteilung in der Ausbildung.
  • Beendigung der Ausbildung durch das reguläre Ausbildungsende.
  • Kündigungsmöglichkeiten in der Ausbildung.
  • Fortbildungsmaßnahmen nach der Ausbildung.
  • Angebote der Aufstiegsfortbildung – Angebote der Rechtsanwaltskammer.

 

inhouse datum icon kosten

Ihre Investition in Kosten und Zeit:

Inhouse-Veranstaltung

Sie wünschen eine Inhouse-Veranstaltung auf Ihren Bedarf und Ihre Ziele zugeschnitten?

Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot nach Ihren Wünschen.

Als Präsenz-Seminar oder als Live Online-Seminar.

Veranstaltungsort:

Inhouse (Präsenz-Seminar, Live Online-Seminar oder hybrid)

Kontaktformular

 
Slide

Callback - Formular

Kontakt

Download *.pdf

Download

Shadow