Mehr Infos - Fördermöglichkeiten

Aufstiegsprämie (Hessen) und Aufstiegsbonus (Rheinland-Pfalz)

1.000,00 EURO - Wichtig für alle erfolgreichen Absolventen unserer Lehrgänge Personalfachkauffrau/-mann, Aus- und Weiterbildungspädagogin/Aus- und Weiterbildungspädagoge, Berufspädagogin/Berufspädagoge!

Aufstiegsprämie (Hessen)

Beantragen können die Aufstiegsprämie alle, die nach dem 1. Januar 2019 eine oben genannte Aufstiegsprüfung bestanden und damit einen Abschluss erworben haben.

  • Hauptwohnsitz oder Beschäftigungsort müssen in Hessen liegen.
  • Die Prüfung muss in Hessen vor der zuständigen Handwerkskammer, Industrie- und Handelskammer, dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen oder dem Landesbetrieb Hessen-Forst abgelegt worden sein oder noch abgelegt werden.
  • Wird die Prüfung in Hessen nicht angeboten, kann sie auch einem anderen Bundesland absolviert werden.
  • Anträge für die Aufstiegsprämie können bei der prüfenden Stelle gestellt werden.

Mehr Informationen finden Sie hier:

https://wirtschaft.hessen.de/Wirtschaft/Berufliche-Bildung-0

Aufstiegsbonus (Rheinland-Pfalz)

Das Land Rheinland-Pfalz gewährt nach der Verwaltungsvorschrift "Vergabe des Aufstiegsbonus I und des Aufstiegsbonus II" des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz vom 24.11.2017 für erfolgreich abgelegte Meisterprüfungen oder gleichwertige öffentlich-rechtliche Fortbildungsprüfungen in gewerblichen und kaufmännischen Berufen und in den Berufen der Landwirtschaft den Aufstiegsbonus I.

Der Aufstiegsbonus I des Landes Rheinland-Pfalz soll die Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung unterstreichen und macht den Weg der beruflichen Fortbildung als gleichwertige Alternative zum ersten akademischen Abschluss noch attraktiver. Der Aufstiegsbonus I schafft somit einen weiteren Anreiz, sich beruflich weiterzubilden und die eigene Qualifikation zu stärken.

Der Aufstiegsbonus I wird für alle Personen gewährt,

  • die erfolgreich eine Meisterprüfung oder eine gleichwertige Fortbildungsprüfung abgelegt haben und bei denen das Prüfungsergebnis nach dem 1. Januar 2017 festgestellt wurde,
  • die einen Abschluss erworben haben, der von der Bund-Länder-Koordinierungsstelle für den Deutschen Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen (DQR) den DQR-Niveaus 6 oder 7 zugeordnet wird (Überprüfung durch die Kammern),
  • die ihre Prüfung vor der fachlich und örtlich zuständigen Stelle in Rheinland-Pfalz oder - sofern in Rheinland-Pfalz diese Prüfung nicht abgenommen werden kann - in einem anderen Bundesland abgelegt haben und
  • deren Beschäftigungsort zum Zeitpunkt der Feststellung des Prüfungsergebnisses in Rheinland-Pfalz lag oder die, sofern sie zum Zeitpunkt der Feststellung des Prüfungsergebnisses in keinem Beschäftigungsverhältnis standen, ihren ständigen Erstwohnsitz innerhalb von Rheinland-Pfalz hatten.

Bei fachlich unterschiedlichen Abschlüssen kann der Bonus auch mehrfach (je bestandener Prüfung) gewährt werden.

Mehr Informationen finden Sie hier:

https://www.rheinhessen.ihk24.de/aus_weiterbildung/Beratung/info-aufstiegsbonus-i/3948072*

 

Kontakt

Ausbilder-Akademie GmbH

Telefon: 06734 96297-20
Telefon: 06007 9387-11

info@Ausbilder-Akademie.de

(Bitte beachten Sie bei Kontaktaufnahme unsere Datenschutzerklärung.)

Kontaktformular

Call-Back Kontaktieren Sie uns Imagebroschüre Ausbilder-Akademie GmbH Kontakt social media